Der gute Vorsatz fürs Januarloch im Bauch: das Schweizer Traditionsgebäck aus dem Ölbad. Fasnachtschüechli. Vor allem die Grosshändler stapeln schon seit Tagen die puderzuckrigen Köstlichkeiten, denn vielen Bäckereien ist der Aufwand für die bekannten Chüechli zu gross. Wer sich selber mal an der Frittöse probieren will, sollte dies aber unbedingt tun. Denn das Resultat schmeckt herrvorragend und die Kalorien fühlen sich nicht so schwer an wie nach einem ganzen Pack vom präferierten Grosshändler.
Zutaten
- 330g Weissmehl
- 3 Eier
- 1/2 TL Salz
- 3-4 EL Zucker
- ca. 1 dl Vollrahm
- 30g Butter
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Puderzucker zum bestreuen
Das Rezept

1. Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und zusammen mit den Eiern, dem Rahm und dem Zucker verrühren.

2. Salz beigeben und das Mehl in einer separaten Schüssel abwägen und dazusieben.

3. Abermals den Teig mit dem Mixer vermengen bis dicke Flocken entstehen.

4. Die Flocken zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dann bei Raumtemparatur 20-30 min. in einer zugedeckten Schüssel ruhen lassen.

5. Den Teig in kleine ca. 40-50g schwere Kugeln formen. Danach so dünn wie möglich kreisrunde „Plätzchen“ auswallen.

6. Die Rondellen entweder auf einer mit einem Küchentuch bedeckten Schüssel ausziehen, bis sie durchsichtig werden…

7. …oder wie es früher traditionell gemacht wurde: auf dem Knie ausziehen.

8. Bei ca. 160-180 Grad goldbraun frittieren.

9. Auf einem Rack oder Küchenpapier abtropfen lassen und ordentlich mit Puderzucker bestreuen. En guete!
Eine nicht ganz alltägliche, kulinarische Überraschung
Die Fasnachtschüechli lohnen sich auf jeden Fall. Zum Beispiel wenn du bei deinem Besuch am Wochenende auftrumpfen oder im Büro ein paar Pluspunkte sammeln möchtest. Vill spass bim nachoche!



Im Rezept steht als zweite Zutat: 1/2 Mehl. Was ist damit gemeint? Möchte dieses Rezept gerne ausprobieren. Vielen Dank
Liebe Monika
Gemeint ist 1/2 TL Salz, nicht Mehl. Danke für den wichtigen Hinweis, wir haben es natürlich auch gleich angepasst. Viel Spass beim Ausprobieren!
LG Max
Lieber Max
In der Beschreibung steht: Butter mit den Eiern, dem Rahm etc. mischen… Allerdings fehlen in der Zutatenliste die Eier. Wie viele Eier braucht es denn?
LG Lolo
Lieber Lolo
Es braucht 3 Eier. Auch dir Danke für den Hinweis! Vor lauter Pröbeln und Fotografieren hab ich da wohl den Wald vor lauter Bäumen nichtmehr gesehen. Nun sollte das Rezept aber vollständig sein.
Auch dir viel Spass beim Ausprobieren!
LG Max