Skip to content
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
About
Lunchgate InsiderLunchgate Insider
Lunchgate Insider
Der Lunchgate Kulinarik-Blog

Der
Kulinarik
Blog

  • Menu
    • Aktuell in Zürich
    • Restaurantkritiken Zürich
    • Gastro-Guides
    • Unsere Geheimtipps
    • Tischgeflüster
    • Rezepte
  • Lokale suchen
    • Asian Kitchen
    • Vegetarisch
    • Italienisch
    • Traditionell
    • Brunch ahoi
  • About
  • Newsletter
 
FacebookTwitterInstagramPinterestGoogle+Mail
  • Menu
    • Aktuell in Zürich
    • Restaurantkritiken Zürich
    • Gastro-Guides
    • Unsere Geheimtipps
    • Tischgeflüster
    • Rezepte
  • Lokale suchen
    • Asian Kitchen
    • Vegetarisch
    • Italienisch
    • Traditionell
    • Brunch ahoi
  • About
  • Newsletter

Die besten Last-Minute-Ideen für Silvester

24. Dezember 2016Leave a commentAktuellBy Carolina

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Korken wollen wieder knallen – der Silvester steht vor der Tür. Die Erwartungen an Silvester sind immer hoch und werden oft nicht erfüllt. Warum nicht einmal ganz spontan sein und sich von Lust und Laune treiben lassen?

Wir haben für euch 5 Alternativen zur üblichen Silvestersause rausgesucht – für jeden Daheimgebliebenen ist etwas dabei.

1. Für Naturburschen

Der Uetliberg ist weit weg von hektischen Menschenmassen und trotzdem nur einen Steinwurf von der nächsten Party entfernt. Gipfelstürmer haben drei Möglichkeiten den Berg zu erklimmen: Der Denzler- und Laternenweg führen vom Albisgüetli zum Gipfel. Vom Triemli geht der Hohensteinweg nach oben. Ist man erst mal angekommen, kann man sich im Berggasthaus Uto Staffel mit einer heissen Schoggi oder einem Kafi Schnaps für den Abstieg stärken. Liegt Schnee kann man den Hohensteinweg auch nach unten schlitteln. Nachts – warm angezogen und mit Stirnlampe ausgestattet – ist der Schlittel-Spass übrigens am grössten. Bei guter Sicht kann man auch das Feuerwerk über dem Seebecken sehen.

Berggasthaus Uto Staffel, Gratstrasse 6, 8143 Uetliberg

Ein von Sara (@totislo) gepostetes Foto am 17. Aug 2016 um 13:38 Uhr

2. Für Zeitreisende

Dandyanzüge, Charlestonkleider, lange Spitzenhandschuhe – wer möchte an Silvester die Luft der Roaring 20s schnuppern? Das Brunchrestaurant Bohemia im Kreis 7 schmeisst am 31. Dezember eine Party, auf die der grosse Gatsby neidisch wäre – inklusive kulinarischer Highlights und ganz viel Glamour. Was macht eigentlich mehr Spass, als sich mit den besten Freundinnen zu verkleiden und für einen Abend in eine andere Ära abzutauchen?

Bohemia, Am Kreuzplatz, 8032 Zürich

3. Für kultivierte Geniesser

Das Zürcher Kunsthaus ehrt noch bis zum 15. Januar Alberto Giacometti mit einer Sonderausstellung. Das Museum hat an Silvester von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nach der kulturellen Erweiterung folgt im Luxushotel Atlantis by Giardino die kulinarische: Das „Hide and Seek“-Restaurant trumpft mit Champagnerapéro, 5-Gänge-Menü und Live-Quartett auf. Der Abend geht um 18 Uhr los und kostet 175 Franken pro Person. Um Mitternacht kann von der hoteleigenen Panoramaterrasse das Feuerwerk über dem See beobachtet werden. Achtung: Sitzplätze müssen reserviert werden, es stehen noch welche zur Verfügung.

Atlantis by Giardino, Döltschiweg 234, 8055 Zürich

4. Für hungrige Partytiger

Unprätentiös und entspannt – die Silvesternacht muss sich nicht unbedingt von anderen Nächten im Ausgang unterscheiden. Wie wäre es damit ein neues Restaurant auszuprobieren? Das Pizza-Restaurant Fat Tony hat vor Kurzem neben dem Gonzo-Club aufgemacht – perfekte Lage um danach weiterzuziehen. Die Party im Gonzo hört übrigens auf den Namen „Hello Hangover“ und klingt vielversprechend.

Fat Tony, Langstrasse 135, 8004 Zürich

Ein von 👨🏻❤️👨🏻👍🏽 (@mrflaviofromkreis4) gepostetes Foto am 17. Dez 2016 um 7:03 Uhr

5. Für Familien

Wer keine Lust auf grosse Menschenansammlungen hat, das Spektakel am See aber nicht verpassen möchte, kann das Feuerwerk in einem abgesperrten Festbereich direkt beim General-Guisan-Quai geniessen. Zwei Bars, Partyzelte mit Steh- und Sitzplätzen und Verkaufs- und Food-Stände (ohne grosses Gedränge) lassen keine Wünsche offen. Der Bereich ist besonders gut geeignet für Familien mit Kindern. Das Ticket kostet 35 Franken pro Person.

Ein von єνєℓуи🌻 (@00evalina00) gepostetes Foto am 31. Dez 2014 um 17:34 Uhr

Was macht ihr zu Silvester? Schreib es uns in den Kommentaren oder via insider@lunchgate.com.

Facebooktwittergoogle_plusmail
Über den Autor

Carolina

Als Junior-Redaktorin im Lifestyle-Ressort der Blick-Gruppe widme ich mich den schönen Dingen im Leben: Mode, Beauty und Essen. Vor allem letzteres findet auch im privaten Leben einen grossen Platz. Sobald irgendwo ein neues Restaurant aufpoppt oder ein Food-Trend durchstartet, begebe ich mich für Euch auf die Suche und berichte davon.

Das könnte Dich auch interessieren
Esther Kern und Marcel Oesterreich kochen Leaf to Root im Gerolds Garten
Esther Kern kocht mit Rüeblikraut und Lauchwurzel
29. März 2018
Essensbräuche an Ostern: Wir erklären, woher sie kommen
Woher kommen eigentlich Ostereier, Schoggihase & Co.?
29. März 2018
Suche auf Online-Portalen. Foto: Pexels
So erkennst Du Fake-Bewertungen auf Online-Portalen
1. Februar 2018
Huhn und Rosenkohl
Rosi: Backhendl und Schweineschmalz im Kreis 4
24. Januar 2018
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert.

löschenSenden

Neueste Beiträge
  • Die Vorspeisen-Kreationen in der wiedereröffneten Bauernschänke. Foto: Lunchgate/Dave
    Bauernschänke – die neue Perle im Niederdorf
    19. April 2018
  • 6 Restaurants mit schönen, stillen Örtchen
    18. April 2018
  • Titelbild Frühlingssalat in Grün. Foto: LimonRimon/Naomi
    [Rezept] Frühlingssalat in Grün
    13. April 2018
  • EquiTable: Teamfoto
    Von Gastronomen empfohlen: Restaurant EquiTable in Zürich
    12. April 2018
  • Quartierbeizen im Kreis 8: Die Schönsten im Seefeld
    5. April 2018
  • Glace-Guide: Das sind Zürichs coolste Glacemacher
    2. April 2018
Neueste Kommentare
  • Simon bei Quartierbeizen im Kreis 8: Die Schönsten im Seefeld
  • Ivan bei Quartierbeizen im Kreis 8: Die Schönsten im Seefeld
  • Loredana bei Glace-Guide: Das sind Zürichs coolste Glacemacher
  • roger bei Glace-Guide: Das sind Zürichs coolste Glacemacher
  • Larissa bei Foodtrend Fermentation: Hier geht’s ans Eingemachte!
  • Larissa bei Foodtrend Fermentation: Hier geht’s ans Eingemachte!
Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Instagram
Unsere Partner
  • Die Zusammenarbeit mit Lunchgate war vom Briefing bis hin zum Abschluss der Kampagne stets angenehm. Auf unsere Wünsche wurde eingegangen und die Umsetzung war genau so wie wir uns das vorgestellt haben. Falls sich mal wieder ein Thema für einen Blog-Eintrag eignen sollte, werden wir sicherlich wieder auf Lunchgate zukommen.

    Sarina Künzli
    Kommunikationsplanerin Migros
Rubriken
  • Aktuell in Zürich
  • Gastro-Guides
  • Restaurantkritiken Zürich
  • Rezepte
  • Tischgeflüster
  • Unsere Geheimtipps
  • Zusammenarbeit
Der Kulinarik-Blog der Region Zürich © Lunchgate AG | Badenerstrasse 255 | CH-8003 Zürich | 043 501 00 50 | insider@lunchgate.com | www.lunchgate.ch
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Impressum - Menü